Bannerbild
 

Wir über uns

Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V.
Landesgeschäftsstelle: Lübecker Straße 11, 39124 Magdeburg

Geschäftsführung: Melanie Hunker
Telefon: 0391 544 99 92, Fax: 0391 7337 071, E-Mail:
Internet: www.jugendweihe.info, Instagram und Facebook

 

Die Region Mansfeld-Südharz wird von unserem Kooperationsverein betreut. Alle wichtigen Informationen gibt es unter www.jugendweihe-ml.de.

 

Registergericht: Zentrales Registergericht des Landes Sachsen-Anhalt
Registernummer: VR 11971

Vereinssatzung

 

Landesverband Sachsen-Anhalt

 

Das Präsidium ist der Vorstand des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. Es besteht aktuell aus sechs Personen, die voll geschäftsfähige, ordentliche und ehrenamtliche Vereinsmitglieder sind. Ihm obliegt die Leitung des Vereins und die Führung seiner Geschäfte. Dabei vertritt das Präsidium den Verein im arbeits- und sozialrechtlichen Sinn als Arbeitgeber. Zuletzt wurde das Präsidium am 13. November 2021 durch die Delegierten der Landesversammlung gewählt. Die Wahl erfolgte auf zwei Jahre.

Aktuelles Präsidium

Sebastian Richter (Präsident), Kathrin Laue (Vizepräsidentin), Udo Flecken (Schatzmeister), Jean-Colin Bäsler, Nancy-D. Hermenau-Gamalski, Marko Wilhelm

 

Wir danken Anke Hoffmeister (ehemalige Präsidentin) sowie Günter Rettig (ehemaliger Vizepräsident) für die geleistete Arbeit.

 

Gründung, Ziel und Vorhaben des Verbandes

Am 06. Oktober 1990 trafen sich 26 Frauen und Männer im COM-Center in Halle (Saale), um über die Fortsetzung der Tradition der Jugendweihe vor 1933 zu beraten. Im Ergebnis gründeten sie den Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. Mit der Gründung war das Ziel verbunden, den Mädchen und Jungen als Ratgeber und Begleiter auf dem Weg zum Erwachsenwerden zur Seite zu stehen. Die Ausrichtung der Jugendweihen als Fest der Familien stand dabei im Mittelpunkt. Aber auch der offenen Jugendarbeit wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Gesprächsrunden, Projekte, Exkursionen, Feten, Tagesfahrten und Jugendreisen gehören zum umfangreichen Freizeitangebot für Mädchen und Jungen überwiegend im Alter von 13 bis 16 Jahren.

Struktur

Der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als besonders förderungswürdig anerkannt. Höchstes Organ ist die Landesversammlung, die für je zwei Jahre ein ehrenamtlich tätiges Präsidium wählt. Der Landesverband verfügt über ca. 40 Geschäfts- und Kontaktstellen in Sachsen-Anhalt und der Prignitz (Land Brandenburg).

Rund 160 Mitglieder, welche in Interessengruppen organisiert sind, sorgen mit engagierter Arbeit dafür, dass Ihr Kind ein reiches Angebot an Veranstaltungen wahrnehmen und eine unvergessliche Jugendweihefestveranstaltung erleben kann. Der Landesverband Sachsen-Anhalt ist im Bundesverband Jugendweihe Deutschland e.V. organisiert, welcher in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen und Bayern tätig ist.

Freie Trägerschaft

1993 stellte der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. bei der Landesregierung Antrag auf Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe. Dieser Antrag wurde für die Dauer von zwei Jahren vorläufig erteilt und 1995 endgültig anerkannt.

Seit 1993 ist der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. auch Mitglied des Kinder- und Jugendringes Sachsen-Anhalt. Dadurch nimmt der Landesverband aktiv an der Gestaltung von Prozessen der Jugendarbeit teil und hat die Möglichkeit im Interesse der Mädchen und Jungen mit vielen anderen freien Trägern der Jugendhilfe zusammenzuarbeiten.

Der Landesverband wirkt aktiv in den verschiedenen Gremien des Kinder- und Jugendringes mit. So nimmt die Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. unter dem Dach des Kinder- und Jugendringes am jährlichen Tag der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Sachsen-Anhalt-Tage mit speziellen Angeboten teil und beteiligt sich an Symposien und Fachtagungen. Die Teilnahme der Jugendweihe an Kreisfesten, Stadtteilfesten oder am Kindertag ist in vielen Gegenden des Landes zur Selbstverständlichkeit geworden und aus den Angeboten der offenen Jugendarbeit für die Mädchen und Jungen im Land nicht mehr wegzudenken.

#jugendweihe

Seit der Gründung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. haben ca. 275.000 Mädchen und Jungen mit über 1,9 Millionen Gästen das Fest der Jugendweihe in rund 6.800 Feiern erlebt.

Mit der Jugendweihe nehmen die Mädchen und Jungen symbolisch Abschied von der Kindheit und werden in festlicher und feierlicher Form in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Zur Erinnerung an dieses Ereignis erhalten sie eine Urkunde und ein, eigens für die Teilnahme an der Jugendweihe herausgegebenes, Geschenkbuch. Die Überreichung der Urkunden und Geschenkbücher steht im Mittelpunkt der ca. 70-minütigen Festveranstaltung. Das festliche Programm wird mit Instrumental- und Gesangstiteln, Rezitationen und Tanzeinlagen sowie einer Festrede inhaltlich gestaltet.

#freizeit

Hineingeboren in ihre Zeit suchen Jugendliche nach Werten, nach Verhaltensmustern, nach Lebensweisheiten und nach Orientierungen. Auf der Grundlage des § 11 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bietet der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen der offenen Jugendarbeit, die den Mädchen und Jungen bei der Suche behilflich sein sollen.

In den jährlich erscheinenden Webfreizeitkatalogen finden Kinder und Jugendliche (vorrangig im Alter von 13 bis 16 Jahren) viele verschiedene Veranstaltungen: Gesprächsrunden über Themen wie Liebe, Drogen, Umwelt und gesunde Ernährung, Besuche bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, Berufsorientierung und -beratung, Tagesfahrten z. B. nach Berlin, Buchenwald, Soltau und Feriencamps sowie Jugendreisen nach Paris, New York, Rom oder Amsterdam. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist freiwillig und steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Jugendweiheteilnahme. Jährlich nehmen über 4.000 Mädchen und Jungen an über 350 Freizeitveranstaltungen teil. Dieses beeindruckende Ergebnis kann nur erreicht werden, da viele Einrichtungen und Unternehmen als engagierte Gesprächspartner für die jungen Menschen gewonnen werden konnten.

Zu einem Erlebnis der besonderen Art gehören unsere Feriencamps. Seit 30 Jahren bietet der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V., Erholung von den Eltern. Egal ob am Ufer der Ostseeinsel Rügen, im sonnigen Rom oder im Land der unbegrenzten Möglichkeiten – Ferientage mit Gleichgesinnten werden zu einem besonderen Erlebnis. Bei Sport, Spiel, Diskos und viel Spaß heißt es, den Schulalltag vergessen und Kräfte sammeln.

Betreut von jungen Mitgliedern des Landesverbandes lernen die Mädchen und Jungen aber auch die Schönheiten des anderen Landes, seine Sitten und Bräuche kennen und können die Sprachkenntnisse vervollkommnen.

#ehrenamt 

Um den in der Satzung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. genannten Zweck des Vereins und dessen Aufgaben umzusetzen zu können, benötigen wir Unterstützung.

Waren es 1990 noch 26 Mitglieder, so sind es bis zum heutigen Tag rund 160 Mitglieder, welche den Landesverband mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zur Seite stehen. Sei es bei den Veranstaltungen der offenen Jugendarbeit, bei den Feiern zur Jugendweihe und Namensweihe oder bei der Mit- und Ausgestaltung des Vereinslebens. Aber auch viele Freiwillige, welche kein Mitglied sind, unterstützen unsere Arbeit. Das sind vor allem Partner aus Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Politik und anderen gesellschaftlichen Bereichen.

 

Der Landesverband dankt seinen Mitgliedern, Förderern und anderen Personen mit verschiedenen Anerkennungsformen, so z. B.:

  • Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, der Ehrenplakette oder Ehrennadel
  • kostenlose Aus- bzw. Weiterbildung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Jugendtreffen
  • Zahlung von Aufwandsentschädigungen und Fahrkostenpauschalen
  • Vergünstigungen bei Reisen unserer Kooperationspartner

Ehrenmitglieder des Landesverbandes

 

Peter Günther Anneliese Steinborn Marlies Stolze
Heidemarie Dittrich Ingeborg Reinhold Helga Rettig
Annemarie Kölling Dr. Uta Romanowski Dieter Mosemann
Brigitte Schneider Edeltraut Merkel Edmund Harm
Hartmut Dittrich Harald Bettführ Margot Franke
Susanne Bettführ Margitta Fleischer    Günter Rettig  

 

In Erinnerung an folgende Ehrenmitglieder

Prof. Dr. Alexander Bolz, Ilse Däsler, Horst Denk, Siegfried Jahn, Lisa Wolf, Petra Janecke

Landesgeschäftsstelle

Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V.

Lübecker Straße 11

39124 Magdeburg

Geschäftsführung

Frau Melanie Hunker

Geschäftsführerin

Hunker_Internet

 ​​​​​​

Tel.: 0391 544 99 92
Fax: 0391 7337 071

 

 

 

 

 

 

Frau Sophie Handke

Assistenz der Geschäftsführung

Hanke_Internet

 ​​​​​​

Tel.: 0391 733 70 71
Fax: 0391 7337 071

#jugendweihe #freizeit

Jugendweihe, Freizeitangebote und Jugendreisen – Am besten gleich vor Ort informieren! Dazu einfach oben rechts den Ort in der Nähe auswählen.

 

Wir wollen dich!

Immer informiert!

Mehr Informationen zu unseren Freizeit- und Reiseangeboten sowie zu unserem Verein? Wir freuen uns über deine Newsletter-Anmeldung

Besucher: 
264876